Brief aus Portugal

Ich hab noch 20 Minuten bis mein Gate schließt. Hier ein paar ungeschminkte Einblicke in meine Gedanken der letzten Tage auf dem Fishermen’s Trail.

Hey Freunde,

Die Anzeigetafel zeigt “Go to Gate” und ich klappe meinen Laptop auf. Genau eine Woche habe ich jetzt einfach mal nichts gemacht. Urlaub. Bin jeden Tag über 20km auf der Rota Vicentina gelaufen, hab jeden Abend in einem anderen Bett geschlafen, ganz viele Pastel de Nata gegessen und Zeit zum Nachdenken gehabt.

Und wie das mit Pausen so ist: Man kommt meistens mit ganz viel Motivation und ein paar neuen Erkenntnissen zurück. Ein paar davon möchte ich jetzt mit euch teilen.

Liebe Grüße aus (dann hoffentlich) Kopenhagen,
Mareike

PS: Auf Instagram versuche ich täglich Einblicke in mein Leben zu geben. Schaut mal vorbei, ist viel los aktuell.

Was ich jetzt gelernt habe.

Ich denke, ich hab noch so 20 Minuten, bis mein Gate schließt. Also kommen wir direkt zur Sache. Das hier sind die Top 3 Themen, die mich in den letzten Tagen beschäftigt haben:

Wie will ich wirklich leben? Was ist mir wichtig?

Ich habe mich in den letzten Jahren von vielen gesellschaftlichen Normen befreit. Hab den sicheren Konzernjob gekündigt, meine Wohnung aufgelöst und lebe ein Leben, von dem ich früher geträumt habe. Trotzdem fange ich immer wieder an mich zu vergleichen. Adaptiere Ziele von Anderen, ohne es wirklich bewusst zu merken. Sehe andere Unternehmer und will auch so erfolgreich sein, sehe die Surfer in Portugal und will auch so frei leben. Aber vergesse dabei den Preis. Egal, welche Ziele ich mit setze, alles hat einen Preis. Erfolg hat einen Preis. Freiheit hat einen Preis. Die Frage bleibt: Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? Welches Leben will ich wirklich? Eine richtige Antwort habe ich (noch) nicht, aber zumindest hab ich wieder ein bisschen mehr realisiert, was ich nicht will.

Mehr Komfort ist nett, aber nicht unbedingt besser.

Ich habe es extrem lange geschafft meinen Lifestyle nicht an mein Einkommen anzupassen. Hab zum Beispiel noch sehr lange in WGs gelebt, obwohl ich schon Vollzeit gearbeitet und sehr gutes Geld verdient habe (bevorzuge das auch immer noch). Hab mein Geld immer lieber in Erlebnisse (und Aktien) investiert, als mir ständig neue Dinge zu kaufen. Prinzipiell hat sich daran auch nichts geändert, aber in vielen Basics habe ich meinen Lifestyle in den letzten Jahren halt doch angepasst. Will die schönere Unterkunft haben, hab eine AMEX um am Flughafen in der Lounge zu sitzen, kaufe mir lieber hochwertiges Essen als nur auf den Preis zu gucken. Sage mir selber: So kann ich auch besser arbeiten, also verdiene ich mehr. Aber stimmt das wirklich? Und welchen Preis zahle ich eigentlich für diesen Komfort? Die besten Erinnerungen habe ich nicht an irgendwelche Fancy Dinner, sondern an das Lagerfeuer am Strand. An die Nachtbusfahrt in der ich extrem gefroren habe, an die Wanderung auf der wir uns komplett verlaufen haben, an das Dosenbier im strömenden Regen. Halt an Situationen, die alles andere als komfortabel waren. Also, wie viel bringt mir diese Lifestyle-Inflation?

Ich will später coole Geschichten erzählen können, nicht möglichst bequem geschlafen haben.

Kill your Darlings.

Ein bisschen habe ich (natürlich) auch über mein Business nachgedacht. Ich habe mittlerweile Verantwortung für eine Mitarbeiterin, will ein kleines Team aufbauen und da steht immer wieder die Frage im Mittelpunkt: Wo will ich eigentlich hin? Ich weiß, Fokus ist Key wenn ich wachsen will. Ein klares Angebot, Zielgruppe schärfen. Und dafür muss ich vielleicht auch ein paar Dinge loslassen. “Kill your Darlings” kam mir immer wieder in den Kopf. Ich glaube, da besteht Handlungsbedarf. Mehr dazu bald.

Ok, wild wieviel man in 20 Minuten schreiben kann. Last Call, und ich will meinen Flug nicht verpassen. Ich find das grad irgendwie ganz schön in diesem Newsletter einfach ein bisschen mehr raw meine Gedanken zu teilen und werd den Text deshalb genau so stehen lassen, später nicht nochmal optimieren.

Ist das cool, oder lieber wieder ein bisschen mehr Struktur? Lasst gerne mal Feedback da, in dem ihr einfach auf diese Email antwortet.

Was jetzt wichtig ist.

🪩 Business Creator Summit: In 2 Wochen ist wieder Business Creator Summit und nachdem ich bereits zweimal als Teilnehmerin dabei war, sitze ich diesmal einfach mit auf der Main Stage (Full Circle Moment). Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich hier noch ein Ticket sichern. Freu mich sehr mal wieder ein paar neue Leute live kennenzulernen!

🧡 Personal Branding Masterclass: Dass ich da plötzlich als Speakerin auf der Bühne bin, ist nur möglich, weil ich vor über zwei Jahren angefangen habe meine Personal Brand auf LinkedIn aufzubauen. Ich kann gar nicht oft genug erwähnen, wie viele Türen mir diese Sichtbarkeit geöffnet hat und bin einfach unglaublich froh, dass ich damals den Mut hatte und dann auch dran geblieben bin. Mit der Personal Branding Masterclass begleite ich Selbstständige bei den ersten Schritten auf genau diesem Weg. In 2 Wochen startet der nächste Durchgang und ein letzter Platz ist noch frei.

Was jetzt geholfen hat.

🌞 Wenn ich meinen neuesten Vlog sehe, vermisse ich Hamburg doch schon wieder ein bisschen. Im Sommer halt echt einfach die schönste Stadt. In dem Video hab ich mal ein paar mehr Einblicke geteilt, wie ich meinen Arbeitsalltag so strukturiere, dass ich trotzdem noch mein Leben genießen kann. Halte nämlich relativ wenig von diesem 24/7 Hustle.

🎙️ Den Podcast mit Emma Watson habe ich auf der Busfahrt von Sagres nach Lissabon gehört. Ich finde es sehr spannend, wie sie sich entwickelt hat und auch vieles hinterfragt. Am Ende haben wir irgendwie alle die gleichen Struggles, ganz egal wie erfolgreich wir sind.

This life is mine alone. So I have stopped asking people for directions to places they’ve never been.

Glennon Doyle – Untamed

Du willst deine Personal Brand auf LinkedIn aufbauen? Hier sind 3 Wege, wie ich dich unterstützen kann:

  1. Content Calendar Template: Mit Hilfe dieses Notion Templates habe ich meine Personal Brand auf LinkedIn auf über 18.000 Follower aufgebaut.

  2. Personal Branding Masterclass: Du bist selbstständig und willst lernen, LinkedIn richtig zu nutzen? I got you. Bewirb dich jetzt für den nächsten Durchgang!

  3. LinkedIn Ghostwriting: Der einfachste Weg. Du erzählst. Ich schreibe.